Nur noch drei Wochen und Ostern ist da. Wie jedes Jahr ist der Winter vorbeigerannt, die Saison naht und wird sozusagen mit dem Osterfest für Sardinien eingeläutet. Ich habe heute morgen das Menü eines befreundeten Agriturismo für das Osterwochenende bekommen und denke, Ihr solltet davon erfahren. Denn wer mag und hier ist, kann sich anmelden und Teilhaben für kleines Geld an großem Genuß. Sooo viele feine Speisen aus der sardischen Landküche, von denen ich ein Riesen Fan bin. Alle Details weiter unten, habt Spass, genießt.
Nach dem vielen Schnee und bitterkalten Wochen in den nördlicheren Gefilden freuen sich jetzt die ersten Urlaubsgäste auf ein paar Tage Auszeit auf Sardinien. Das wärmere Klima, die Landschaften und das schöne Meer. Die Touristenorte an den Küsten erwachen aus dem Winterschlaf und öffnen Tür und Tor und eingemottete Läden für die ersten Urlauber. Viel hat das mit dem wirklichen Sardinien nicht zu tun, weshalb ich Euch heute ins Inland führe.
NatĂĽrlich sind die KĂĽsten eines der absoluten Highlights und Jahr fĂĽr Jahr ein Magnet und Anlaufpunkt fĂĽr tausende Sardiniengäste. Ich persönlich wĂĽnsche aber immer wieder, dass der ein oder andere Urlauber mal ein Auge auf das echte Sardinien werfen mag. Das ganz andere Sardinien, weg von der KĂĽste und ins Hinterland, ein grĂĽnes Sardinien, mystisch, voll mit Traditionen und wunderbaren Menschen – ganz bestimmt eine andere und sehr charmante Inselwelt die es zu entdecken gilt.
Das Osterfest bzw. Osterwochenende (Ostersonntag = Pasqua / Ostermontag = Pasquetta) ist wirklich ein toller Grund, um Sardiniens Inland und seine wahrhaft lukullischen Schätze unter die Lupe zu nehmen.
Eine Einladung zu sardischer Gastfreundschaft
Zum Beispiel in der Gallura, auf dem Berg Monti Canu bei Luogosanto, mit wunderbarer Aussicht in die grünen Hügel der Nordsardiniens, den Liscia Stausee und den Monte Limbara der Agriturismo Canu. Ein Agriturismo, mit einem wunderbaren sardischen Haupthaus, dem Stazzu, mit einigen Jahrhunderten Geschichte auf dem Häuserbuckel.
Was ist ein Agriturismo? Grob übersetzt Agri = Landwirtschaft, Turismo = Tourismus. Ähnlich Ferien auf dem Bauernhof zu verstehen, ist diese Art Urlaub zu machen, Weltweit auf dem Vormarsch. Hier auf Sardinien bieten landwirtschaftliche Betriebe, mit ein paar Gästezimmern und einem Restaurant die Möglichkeit, sardisches Landleben zu leben und vor allen Dingen zu erkosten.
FĂĽr mich die schönste Art und ein GĂĽtesiegel, jenes ursprĂĽngliche, echte Sardinien und seine Leute zu entdecken. Sardische Landwirte bieten Einblick in ihr Leben. Die Auflagen fĂĽr einen Agriturismo sind unter anderem, dass die in der KĂĽche verwendeten Lebensmittel zum ĂĽberwiegenden Teil aus der eigenen Landwirtschaft stammen mĂĽssen. Im Mix mit der Mamma, die oft selber am Herd in der KĂĽche steht ist das fĂĽr die Gäste fast schon eine Garantie fĂĽr TOP Verpflegung vom FrĂĽhstĂĽck bis zum Abendessen. Hausgemachte Torten, Nudeln, SoĂźen, GemĂĽse aus dem Garten und Fleisch- und Wurstwaren vom Hof – Ihr merkt mir fällt es nicht schwer zu schwärmen. Ich bin ein groĂźer Fan der Agriturismi.
Und bei wem ich die Neugier wecken konnte, auf diese Art Urlaub zu machen, wer eventuell zu Ostern schon auf Sardinien weilt, eventuell sogar im Norden, der hat die Möglichkeit seine Neugier auf Agriturismo in einem typisch sardischen Ostergeschlemmer zu testen.
Agriturismo Canu, Luogosanto
Das Ziel liegt im Herzen der Gallura, bei Luogosanto, knapp 50 km von Olbia entfernt Richtung Norden der Agriturismo Canu. Der Betrieb wird in der 2ten Generation von Antonello und seiner Giovanna geführt und lockt für Ostersonntag und Ostermontag 2018 die Gäste mit einem wunderbaren Menü auf ihren Hof.
Das MenĂĽ
Antipasti, die Vorspeisen
hausgemachte Wurstwaren, Salami, Pancetta, roher Schinken, Guanciale und die typisch sardische Salsiccia.
Gemischte sardische Käseplatte, mit allerlei zum Kennenlernen unter anderem Pecorino und Ricotta Mustia (geräucherter Ricotta)
Gegrillte Gemüse, Auberginen, Paprika süss-sauer mit Käsesplittern und Balsamico Essig
Junge dicke bohnen frisch vom Feld, mit Speck aus der eigenen Herstellung
Ricotta mit Honig
—
I Primi – die erste Hauptspeise
Hausgemachte Culurgiones mit einer Creme von Steinpilzen
Zuppa Gallurese – hier mein Artikel zur Zuppa
hausgemachte frische Gnocchi nach Campidanese Art
—
I Secondi – die zweite Hauptspeise
Maialetto – Spanferkel vom Grill (eine groĂźe Spezialität hier)
Lamm mit Artischocken
Dazu
Salate der Saison
—
Dolci – die Nachspeisen
Seadas und Tiramisu nach Art des Hauses
Wasser, Wein aus den Kellern des Agriturismo, hausgemachte Absackern wie Aquavite, diverse Likeure vom Hausherrn kreiert wie Crema di Limoncello, Schoko- und Mirtocreme, Kaffee etc. pp. alles ist im Preis von
Euro 35,– pro Person inklusive
Reservierung empfohlen, die Plätze sind begrenzt.
Giovanna – spricht englisch – tel. +39 347 636 7490 (gerne helfe ich Euch aber auch weiter, schreibt mir einfach – info(at)sardinia-dreamwedding.com )
Kinder von 3 – 10 Jahren zahlen die Hälfte. Zwerge unter 3 Jahren essen kostenlos mit.
Das Haus bietet übrigens das ganze Jahr saubere, schlichte Gästezimmer in Halbpension zu TOP Preisen. Vom Frühstück bis zum Abendessen werden die Gäste mit Spezialitäten aus der Küche verwöhnt.
Kontakt:
Agriturismo Canu
Loc. Canu
I-07020 Luogosanto
http://www.agriturismo-canu.com
Facebook:Â https://www.facebook.com/pg/AgriturismoCanuSardinia
Was Ostern sonst so auf der Insel los ist.
Anfang April kann, muĂź aber nicht, das FrĂĽhjahr schon gut eingezogen sein. Momentan ist es recht wechselhaft, aber bei Schneemassen und eisigen Temperaturen im ganzen restlichen Europa dĂĽrfen wir uns hier warscheinlich wieder mal eh nicht beschweren, das wäre Jammern auf höchstem Niveau. Wir hatten auch ein bisschen Schnee, ja (Foto unten links, Schnee am 27.02.18 – und einen Tag später ist alles wieder weg), leben aber jetzt mit sehr wechselhaftem Wetter und Temperaturen bis an die 18 – 19 Grad (in Nordsardinien).
Sardinien ist schön im April, toll um eine aufblühende Natur zu entdecken, lange Strandspaziergänge zu machen oder sich ein nettes Nest in den Dünen zum Sonnen zu suchen. Zu Ostern ist aber auch die richtige Zeit, an vielen Veranstaltungen rund um das Osterfest teilzuhaben und vergangene antike Kulturen zu entdecken.
Viele Hotels und Touristenorte erwachen aus dem Winterschlaf und am ganzen Osterwochenende, gibt es Inselweilt viele religiöse und nicht religiöse Veranstaltungen. Von Prozessionen um antike Osterbräuche, Konzerte, Museen öffnen die Pforten, geführte Trekking- und Wandertouren.
Eine gute Quelle fĂĽr alles was Inselweit so los ist, ist die mehrsprachige (google Ăśbersetzung) Webseite www.sardegnaeventi24.it
In vielen sardischen Orten wie Alghero, Cagliari, Castelsardo oder Cuglieri und andere finden ganz spektakuläre Prozessionen statt, die Daten findet Ihr auf der Webseite.